Telefon: 040/66997288 – Mail: service@meisterhand-service.de

Meisterhand Service GmbH

Reparaturen von Navigation, Infotainment und Autoradios

Dauertest als Teil der Endkontrolle

Startseite » Berichte » Dauertest als Teil der Endkontrolle
Nahaufnahme der Bedienfelder der Dauertest Steuergeräte. Zu sehen sind mehrere Schalter und 2 Anzeigedisplays. Eines für das Volt- und Amperemeter und eines für die Testrestzeit.

Jedes Gerät durchläuft bei uns, als Teil der Endkontrolle, einen Dauertest.

Durch einen Microcontroller gesteuerten Ablauf können wir eine typische Fahrsimulation durchführen. Es können folgende Signale simuliert werden:

  • Ein- und Ausschalten der Rückfahrkamera
  • Ein- und Ausschalten des Fahrzeuglichtes
  • Ein- und Ausschalten der Zündung
  • Spezielle CAN-Bus Nachrichten (je nach Fahrzeugtyp)

Diese Signale können entweder als 12V Schaltsignal oder auch als CAN-Bus Nachricht (CAN-Simulation) ausgeführt werden. Die Testszenarien sind den Geräte- und Fahrzeugtypen angepasst.

Der Dauertest findet in einem Klimaschrank statt, bei dem das Gerät extremen Temperaturen ausgesetzt wird, um die Haltbarkeit und Funktionsfähigkeit zu überprüfen.

Ein Standardtest umfasst die Temperaturen von 0°C bis 50°C. Unser Klimaschrank kann jedoch bei speziellen Anforderungen auch Temperaturbereiche zwischen -45°C bis +180°C und Feuchtebereiche zwischen 10 % bis 98 % r. F. abbilden.

Klimaschrank für die Dauertests der Geräte
Infotainment Gerät aus einem Kia Picanto befestigt auf der Vibrationsplatte, bereit für den Dauertest. Zusätzlich ist noch die Rückfahrkamera angeschlossen

Ein wichtiger Bestandteil der Endkontrolle ist die Vibrationsprüfung, die die Belastung des Infotainmentsystems unter mechanischen Einflüssen simuliert.

Dabei wird das Gerät auf eine Vibrationsplatte befestigt und Vibrationen ausgesetzt, die den Belastungen während des Fahrbetriebs nachahmen.

Diese Vibrationen können aus unterschiedlichen Quellen stammen, wie zum Beispiel der Fahrbahnoberfläche, dem Motor oder der Luftströmung. Der Vibrationstest stellt sicher, dass das Gerät diesen mechanischen Einflüssen standhält, ohne dass es zu Funktionsstörungen kommt.

Weitere Berichte