
Der CAN-Bus (Controller Area Network) ist ein serielles Kommunikationsprotokoll, das ursprünglich von Bosch in den 1980er Jahren für die Automobilindustrie entwickelt wurde.
Es ermöglicht den Datenaustausch zwischen verschiedenen elektronischen Steuergeräten (ECUs), wie z. B. Infotainmentsystemen, Motorsteuerung, Klimaanlage, Airbags und vielen anderen Komponenten in Fahrzeugen.
Jeder unserer Arbeitsplätze und die Dauertest Prüfstände sind mit einem Computer- oder Microcontroller gesteuertem CAN-Bus Simulator ausgestattet.
Es können diverse Nachrichten simuliert werden wie z.B.:
- Ein- und Ausschalten der Rückfahrkamera
- Ein- und Ausschalten des Fahrzeuglichtes
- Ein- und Ausschalten der Zündung
- Senden einer Fahrgestellnummer
- Spezielle CAN-Bus Nachrichten (je nach Fahrzeugtyp)


Die Hardware sowie die Software sind eigens entwickelt und konnten somit perfekt an unsere Bedürfnisse angepasst werden.
Die definierten CAN-Bus Nachrichten wurden in eine grafische Oberfläche (GUI) integriert, um die Verwendung zu vereinfachen und Bedienfehler auszuschließen.
Die Software wird stetig erweitert, da immer neue Anwendungsfälle durch neue Geräte und Fahrzeugtypen entstehen.